Die Einschreibungstermine der Kinderkrippen und Kindergärten Unterpremstätten und Zettling sind am:
- Donnerstag, 07.03.2019 von 09.00 Uhr bis 16.00 Uhr und
- Freitag, 08.03.2019 von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr
Herzlich Willkommen
in Premstätten!
Blutspendetermine
Das Rote Kreuz lädt Sie zur Blutspende ein:
In Premstätten am Donnerstag, den 28.03.2019 im Kultursaal Unterpremstätten, Hauptstraße 95, 8141 Premstätten von 16.00 - 19.00 Uhr
Weitere Termine in Graz und Graz-Umgebung:
Einschreibung Kindergarten und Kinderkrippen


Masern - Information der Wissenschaftlichen Akademie für Vorsorgemedizin
Vortrag - Demenz und Altersdepression

Skitag auf der Reiteralm
Am 9. März 2019 veranstaltet die Marktgemeinde Premstätten ein Skirennen auf der Reiteralm, zu dem wir Sie sehr herzlich einladen. Gerne können Sie auch ohne Teilnahme am Rennen mit auf die Reiteralm fahren.
Rodeln in Premstätten

Unsere Mitarbeiter vom Wirtschaftshof sind Tag und Nacht bemüht, den Rodelhügel zu beschneien, jedoch lassen es die Temperaturen nicht immer zu.
Bei guter Schneelage kann der Rodelhügel auf eigene Gefahr benützt werden.
Viel Spaß!
Ausschreibung
Straßenbauarbeiten, BBL Steirischer Zentralraum, BV: KVA Kogelkreuz, L373, Bierbaumerstraße
Beschlüsse der Gemeinderatssitzung vom 23. Mai 2017

Infoabend GUSTmobil
Wir laden Sie herzlich zum Informationsabend ein:
"Mobilität der Zukunft GUSTmobil – die Ergänzung zum öffentlichen Verkehr"
MITTWOCH 28. Juni 2017 mit Beginn 19.00 Uhr im FESTSAAL ZETTLING
Verbot des Feuerentzündens und Rauchens im Wald in Zeiten besonderer Brandgefahr

Sommer-Ferienaktion 2017
Lies in den Ferien
Die Bibliothek Premstätten veranstaltet vom 4. Juli bis 16. September 2017 für alle Kinder, die schon lesen können, die Aktion "Lies in den Ferien! Hol dir dein Eis!"
Einladung zur Gemeinderatssitzung
am Dienstag, dem 27. Juni 2017 um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Marktgemeindeamtes

Ermäßigte Karten für das Lake Festival 2017
Für PremstättnerInnen und in Premstätten Beschäftigte gibt es ermäßigte Konzertkarten für das Lake Festival 2017
Beschlüsse der Gemeinderatssitzung vom 27. April 2017
Mobilität der Zukunft
GUSTmobil – die Ergänzung zum öffentlichen Verkehr
>> Erklärungsvideo: https://youtu.be/zXci4ieBQoY
Neue Öffnungszeiten im Gemeindeamt
Das Marktgemeindeamt Premstätten ist ab 1. Juni 2017
am Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag von 8.00 - 12.00 Uhr und
am Donnerstag von 14.00 – 18.00 Uhr
geöffnet.
Stellenausschreibungen
Die Marktgemeinde Premstätten sucht:
- eine Kindergartenpädagogin / einen Kindergartenpädagogen
für die Leitung des Kindergartens Zettling (drei Gruppen) mit teilweiser Freistellung vom Kinderdienst
- eine Kindergartenpädagogin / einen Kindergartenpädagogen
für die im September 2017 in Betrieb gehende dritte Gruppe im Kindergarten Zettling
- eine Kindergartenpädagogin / einen Kindergartenpädagogen
für die Kinderkrippe Unterpremstätten (Beschäftigungsausmaß: 67,50%)
- eine Raumpflegerin / einen Raumpfleger
für die Kinderkrippe Unterpremstätten
- einen Gemeindearbeiter / eine Gemeindearbeiterin
für den Wirtschaftshof
Einladung zur öffentlichen Gemeinderatssitzung
am Dienstag, dem 23. Mai 2017 um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Marktgemeindeamtes
Beschlüsse der Gemeinderatssitzung vom 14. März 2017
Neues Service E-Brief jetzt auch für Premstätten verfügbar
Erhalten Sie die Briefe der Gemeinde digital: Mit dem E-Brief der Österreichischen Post
Mit dem modernen Service der digitalen Briefzustellung, dem E-Brief der Österreichischen Post, können ab sofort auch Dokumente unserer Gemeindeverwaltung (Quartalsvorschreibungen etc.) elektronisch an Sie als BürgerIn zugestellt werden. Sie erhalten die Sendungen einfach und bequem in Ihren E-Briefkasten übermittelt. Die Vertraulichkeit der Daten wird durch die sichere Informationsübermittlung per E-Brief garantiert, das Briefgeheimnis bleibt damit gewahrt. Nicht nur wir als Gemeinde setzen auf dieses neue Service, zahlreiche Unternehmen (Banken, Versicherungen, Mobilfunkbetreiber) nutzen bereits jetzt diese Art der digitalen Zustellung.
Über Ihren persönlichen E-Briefkasten können Sie bequem alle Sendungen abrufen, sieben Tage in der Woche rund um die Uhr. Im E-Briefkasten ist Platz für 500 Sendungen. Die Registrierung und Aktivierung ist mit wenigen Schritten abgeschlossen. In den ersten Wochen haben bereits über 80.000 Personen in Österreich dieses Service aktiviert und nutzen die Vorteile des E-Briefs.
Vorteile für Sie als GemeindebürgerInnen:
- Kostenlos: Für die Nutzung fallen für den Empfänger keine Kosten an
- Ein elektronischer Briefkasten für alle Dokumente
- Ein Portal und somit ein Log-in für alle Dokumente
- Wahrung des Briefgeheimnisses
Detaillierte Informationen zur Registrierung und Aktivierung finden Sie
unter www.post.at/e-brief

Einladung zur öffentlichen Gemeinderatssitzung
am Donnerstag, dem 27. April 2017 um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Marktgemeindeamtes
Seniorenurlaubsaktion
Nachtflugtraining für Piloten, Flugretter und Notärzte
Die ÖAMTC-Notarzthubschrauber können und dürfen nachts fliegen. Das passiert gerade im Winter sehr oft, wenn die Crew noch knapp vor Dienstschluss zu einem Einsatz alarmiert wird. In der Dämmerung geht es zum Notfallort und bei Dunkelheit dann zum beleuchteten Landeplatz des Krankenhauses und zurück zum Stützpunkt. Dafür verfügen alle Piloten über eine Nachtflugberechtigung.
Zukünftig wird die ÖAMTC-Flugrettung zur Erhöhung der Flugsicherheit bei Dunkelheit auch Nachtsichtgeräte (Night Vision Googles) einsetzen. Diese Geräte bieten der Besatzung die Möglichkeit, auch bei vollständiger Dunkelheit Hindernisse wie Stromleitungen, Masten oder Windräder zu erkennen. Auch Wetteränderungen, wie aufziehender Nebel oder Schlechtwetterfronten, können frühzeitig erkannt und umflogen werden.
Der Einsatz der NVGs muss jedoch gut trainiert werden. Zwischen dem 27. März und 2. April werden die Piloten und Flugretter des Christophorus 12 am Stützpunkt am Flughafen Graz mit der neuen Technologie in Theorie und Praxis vertraut gemacht.
Dazu werden Schulungsflüge durchgeführt, die an den genannten Tagen ab Einbruch der Dunkelheit bis spätestens 23:30 Uhr stattfinden.
Die ÖAMTC-Flugrettung ersucht um Verständnis für diese Flüge.
Statistik Austria kündigt SILC-Erhebung an
Statistik Austria erstellt im öffentlichen Auftrag hochwertige Statistiken und Analysen, die ein umfassendes, objektives Bild der österreichischen Wirtschaft und Gesellschaft zeichnen. Gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten ist es wichtig, dass verlässliche und aktuelle Informationen über die Lebensbedingungen der Menschen in Österreich zur Verfügung stehen.
Im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz wird derzeit die Erhebung SILC (Statistics on Income and Living Conditions/Statistiken über Einkommen und Lebensbedingungen) durchgeführt. Diese Statistik ist die Basis für viele sozialpolitische Entscheidungen. Rechtsgrundlage der Erhebung ist die nationale Einkommens- und Lebensbedingungen-Statistik-Verordnung des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz (ELStV, BGBl. II Nr. 277/2010).
Nach einem reinen Zufallsprinzip werden aus dem Zentralen Melderegister jedes Jahr Haushalte in ganz Österreich für die Befragung ausgewählt. Auch Haushalte Ihrer Gemeinde könnten dabei sein! Die ausgewählten Haushalte werden durch einen Ankündigungsbrief informiert und eine von Statistik Austria beauftragte Erhebungsperson wird von Februar bis Juli 2017 mit den Haushalten Kontakt aufnehmen, um einen Termin für die Befragung zu vereinbaren. Diese Personen können sich entsprechend ausweisen. Jeder ausgewählte Haushalt wird in vier aufeinanderfolgenden Jahren befragt, um auch Veränderungen in den Lebensbedingungen zu erfassen. Haushalte, die schon einmal für SILC befragt wurden, können in den Folgejahren auch telefonisch Auskunft geben.
Inhalte der Befragung sind u.a. die Wohnsituation, die Teilnahme am Erwerbsleben, Einkommen sowie Gesundheit und Zufriedenheit mit bestimmten Lebensbereichen. Für die Aussagekraft der mit großem Aufwand erhobenen Daten ist es von enormer Bedeutung, dass sich alle Personen eines Haushalts ab 16 Jahren an der Erhebung beteiligen. Als Dankeschön erhalten die befragten Haushalte einen Einkaufsgutschein über 15,- Euro.
Die Statistik, die aus den in der Befragung gewonnenen Daten erstellt wird, ist ein repräsentatives Abbild der Bevölkerung. Eine befragte Person steht darin für Tausend andere Personen in einer ähnlichen Lebenssituation. Die persönlichen Angaben unterliegen der absoluten statistischen Geheimhaltung und dem Datenschutz gemäß dem Bundesstatistikgesetz 2000 §§17-18. Statistik Austria garantiert, dass die erhobenen Daten nur für statistische Zwecke verwendet und persönliche Daten an keine andere Stelle weitergegeben werden.
Im Voraus herzlichen Dank für Ihre Mitarbeit! Weitere Informationen zu SILC erhalten Sie unter:
Statistik Austria
Guglgasse 13
1110 Wien
Tel.: 01/711 28 8338 (Mo-Fr 8:00-17:00 Uhr
E-Mail: silc@statistik.gv.at
Internet: www.statistik.at/silcinfo
SILC Nachrichten 2017 für Stichprobenhaushalte, die 2016 teilgenommen haben
Fundgegenstände

Beim Gemeindeschitag am 11. März 2017 wurden folgende Utensilien im Bus vergessen und im Marktgemeindeamt abgegeben:
1 Paar Skihandschuhe der Marke "Reusch" sowie 1 Skihelm der Marke "Variance"
Weiters wurden ein Paar Skistöcke der Marke "Gabel" vertauscht.
Die beschriebenen Gegenstände können im Marktgemeindeamt abgeholt bzw. ausgetauscht werden.
Beschlüsse der Gemeinderatssitzung vom 26. Jänner 2017
>> Beschlüsse
Einladung zur öffentlichen Gemeinderatssitzung
am Dienstag, dem 14. März 2017 um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Marktgemeindeamtes
Stellenausschreibung
Die Marktgemeinde Premstätten sucht eine/n engagierte/n
SachbearbeiterIn für das Bauwesen
Anfordungsprofil:
- Anstellungserfordernisse nach dem Steiermärkischen Gemeinde-Vertragsbedienstetengesetz 1962 i.d.g.F. (Stmk G-VBG)
- Fundierte Kenntnisse im Verwaltungs- und Abgabenrecht (insbesondere im Bau- und Raumordnungsrecht)
- Gute EDV-Kenntnisse, Office-Anwendungen (gemeindespezifische Software von Vorteil)
- Soziale Kompetenz, Teamfähigkeit, Bereitschaft zur Weiterbildung, einschlägige Berufserfahrung erwünscht
- Geschick bzw. Einfühlungsvermögen im Umgang mit Bürgerinnen/Bürgern, Objektivität und Offenheit, Ausdauer und Genauigkeit, gutes und sicheres Auftreten
Die Anstellung und Entlohnung erfolgt nach den Bestimmungen des Stmk G-VBG.
Das Beschäftigungsausmaß in der Entlohnungsgruppe b ist mit 40 Wochenstunden (im Bedarfsfalle auch Mehrleistung) vorgesehen plus Zulagen und Einrechnung der Vordienstzeiten.
Beschäftigungsausmaß: Vollbeschäftigung (40 Wochenstunden)
Dienstbeginn: (voraussichtlich) 1. Mai 2017
Die Bewerberinnen/Bewerber werden eingeladen, die Bewerbung schriftlich unter Anschluss eines Lebenslaufes, Foto, Strafregisterbescheinigung, Geburtsurkunde und aller Ausbildungszeugnisse bis längstens 31. März 2017 an das Marktgemeindeamt Premstätten, 8141 Hauptstraße 151, zu senden.
Sammlung Baum- und Strauchschnitt
Die Marktgemeinde Premstätten organisiert auch heuer wieder eine kostenlose Abholung des Baum- und Strauchschnittes.
Bitte teilen Sie uns bis Freitag, dem 17. März 2017 mit, ob bei Ihnen Grün- bzw. Baumschnitt abgeholt werden soll (Telefon: 03136 / 524 05 oder E-Mail: findner@premstaetten.gv.at). Ab Montag, dem 20. März 2017 werden alle Haushalte, die dies bekannt gegeben haben, von unseren Mitarbeitern des Wirtschaftshofes in einem Zeitraum von ca. 3 Wochen angefahren, um dieses Material, das im Einfahrtsbereich gelagert werden sollte, mitzunehmen.
Für den Fall, dass Sie Ihren Baum- und Strauchschnitt in gehäckseltem Zustand für eigene Zwecke benötigen sollten, ersuchen wir Sie auch um einen kurzen Anruf. Unsere Mitarbeiter des Wirtschaftshofes werden das Häckseln auf Ihrem Grund vornehmen, das Häckselgut aber nicht abtransportieren.
Flurreinigung
Die in den letzten Jahren unter großer Beteiligung durchgeführte Aktion, bei der unser Ort im Frühjahr gereinigt wird, findet auch heuer wieder statt. Wir laden alle BewohnerInnen herzlich ein, neben den Abordnungen unserer örtlichen Vereine und der Berg- und Naturwacht an der Flurreinigung teilzunehmen. Treffpunkt ist am 1. April 2017 um 8.00 Uhr beim Wirtschaftshof (Thalerhofstraße ). Danach gibt es beim Gasthaus Spari ein gemütliches Beisammensein mit einer Jause und Getränken.
Osterfeuer - Verbot
Durch eine Verordnung aus dem Jahre 2011 des Landeshauptmannes der Steiermark wurde die Zulässigkeit von Brauchtumsfeuern (Osterfeuer) neu geregelt. Aufgrund dieser Verordnung dürfen in der Marktgemeinde Premstätten nur mehr zwei Brauchtumsfeuer, die von der Gemeinde oder einem Verein veranstaltet werden, entfacht werden. Daher ist das private Entfachen von Osterfeuer nicht mehr gestattet. Im Sinne einer Verbesserung unserer Luftsituation appelliere ich an alle, diese neue Bestimmung einzuhalten. Übertretungen dieser Verordung sind nach dem Bundesluftreinhaltegesetz strafbar.
Ankündigung:
Landjugend Zettling: Osterfeuer am Karsamstag, 15.04.2017, beim Landjugendhaus, ab 19.00 Uhr
Jede Stundenkarte wird zur Tageskarte!
Jetzt täglich im Februar:
Umsteigen auf Öffis – für eine reine Luft!
Jeder mit Bus und Bahn gefahrene Kilometer trägt zur Luftreinhaltung bei. Aufgrund der aktuell hohen Feinstaubbelastung in der Steiermark gilt von Mittwoch, 8. Februar bis 28. Februar 2017 täglich jede Stundenkarte als Tageskarte (bis 24 Uhr). Diese Aktion gilt für alle 1- bis 6-Stunden-Karten.
Nähere Informationen unter www.meineluftreineluft.at
Eine Initiative der Steiermärkischen Landesregierung mit Unterstützung der Verkehrsunternehmen im Steirischen Verkehrsverbund.
Kinderkrippen- und Kindergarten-Einschreibungstermine
Einschreibungstermine der Kinderkrippen und Kindergärten Unterpremstätten und Zettling:
- Donnerstag, 02.03.2017 von 09.00 Uhr bis 16.00 Uhr und
- Freitag, 03.03.2017 von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr
Schuleinschreibungstermine
Schuleinschreibung für die VS Premstätten: Samstag, 04.03.2017
Schuleinschreibung für die NMS Premstätten: Montag, 27.02. bis Freitag, 10.03.2017
Änderung Bauberatungstermine
Angehende Bauwerber können sich im Marktgemeindeamt über alle mit dem Bauen in Verbindung stehenden Fragen zu den angegebenen Terminen informieren. An diesen Tagen ist auch der Bausachverständige der Marktgemeinde Premstätten, Ing. Alois Jurschitsch, anwesend.
Donnerstag, 12.01.2017
Donnerstag, 02.02.2017
neuer Termin: Donnerstag, 09.03.2017
Stallhaltungspflicht für Geflügel
Aus der Änderung der Geflügelpestverordnung sowie dem zugehörigen Erlass des Amtes der Steiermärkischen Landesregierung – Fachabteilung für Gesundheit und Pflegemanagement (FAGP) geht hervor, dass ab sofort die „Stallhaltungspflicht“ für sämtliches gehaltenes Geflügel gilt. Dies bedeutet, dass Geflügel nur in geschlossenen Stallungen und in abgeschlossenen und überdachten Ausläufen gehalten werden darf.
Forschungsprojekt Universität Salzburg
Wir unterstützen ein Projekt der Universität Salzburg:
Umfrage zur Relevanz regionaler und lokaler Zeitungsangebote im Zeitalter der sozialen Medien.
Wir würden uns freuen, wenn Sie den Fragebogen der Universität Salzburg zu Mediennutzungsgewohnheiten und Werten ausfüllen (Dauer ca. 10 min.).
Dies ist der Link, der zum Fragebogen führt: https://www.soscisurvey.de/test096918/
Anlieferung von Baum- und Strauchschnitt bzw. Altholz bei der Fa. Frikus
Die Firma Frikus Transportlogistik GmbH, Industriestraße 30, 8141 Premstätten, welche bisher gegen Vorlage der Bürgerkarte den Baum- und Strauchschnitt sowie Altholz kostenlos entgegengenommen hat, hat mitgeteilt, dass diese kostenlose Entgegennahme aufgrund der Rohstoffpreissituation nicht mehr möglich ist.
Wenn Sie ab 1. Jänner 2017 Anlieferungen (Altholz behandelt oder unbehandelt bzw. Baum- und Strauchschnitt jeweils getrennt anliefern!) vornehmen, müssen Sie diese mit einem Tonnenpreis von € 30,00 exkl. 10% MwSt. (€ 33,00 inkl. 10% MwSt.) selbst bezahlen.
Die Anlieferung von unbehandeltem Altholz über das Altstoffsammelzentrum bei der Fa. Saubermacher Dienstleistungs AG, Am Damm 50, ist auch weiterhin kostenlos. Für behandeltes Altholz wird ab 1. Jänner 2017 pro Tonne ein Betrag von € 17,13 exkl. 10% MwSt. (€ 18,84 inkl. 10% MwSt.) und für Baum- und Strauchschnitt pro Tonne ein Betrag von € 35,28 exkl. 10% MwSt. (€ 38,81 inkl. 10% MwSt.) verrechnet.
Rodeln in Premstätten
Der Rodelhügel ist ab 31.12.2016 in Betrieb.
